Blog Seite 23

Das sind die Nintendo Switch Highlights für das Jahr 2019

0

2018 war für die Nintendo Switch ein sehr erfolgreiches Jahr und die Fans konnten sich an Spielen wie zum Beispiel Donkey Kong, Kirby, Captain Toad, Mario Party, Octopath Traveler und Super Smash Bros erfreuen. Welche Highlights das Jahr 2019 für euch parat hat, erfährt ihr hier bei uns!

Yoshis Crafted World (29. März 2019)

Führt Yoshi durch ein neues Abenteuer, welches die Konventionen von seitlich scrollenden Jump’n’Run-Abenteuern komplett auf den Kopf stellt! Erkundet eine Welt aus Bastelmaterialien, die einem Schaukasten gleicht, in der jeder Level neben der typischen Vorderseite auch eine Rückseite besitzt, die jede Menge Überraschungen bietet. Ungewöhnliche Objekte finden sich überall in der Landschaft. Ein gut platziertes Ei kann hier neue Wege öffnen. Erkundet jeden noch so kleinen Winkel, um versteckte Sammelgegenstände zu finden und bahnt euch als Yoshi einen Weg ins Ziel. Ihr könnt euch sogar mit einem Freund im lokalen Koop-Modus für zwei Spieler zusammentun.

 

Luigis Manson 3 (2019)

Der Trailer zu Luigi’s Manson 3 ist recht kurz, verrät aber beim genauen Hinschauen schon ziemlich viel zum kommenden Adventure. Neben der HD-Optik scheint die Atmosphäre nochmal dichter zu sein als bei den Vorgängern, wo sie aber auch schon hervorragend war. Einige Fragen sind zwar noch offen, aber diese wird Nintendo sicherlich demnächst beantworten. 

 

Town (2019)

Die Geschichte spielt in einem Dorf. Unter dem Schutz eines großen Schlosses lebten die Dorfbewohner in Frieden. Doch eines Tages erschienen plötzlich Monster… Die ganze Geschichte spielt sich in einem einzigen Dorf ab. Verteidigt euch gegen eindringende Monster und nutzt im Kampf strategisch geschickte Befehle. Wenn es die Situation erfordert, könnt ihr weitere Dorfbewohner herbeirufen, um große Gefahren zu überwinden. Welches Geheimnis verbirgt dieses Dorf?

 

Team Sonic Racing (21. Mai 2019)

Team Sonic Racing ist eine rasante Mischung aus Arcadespiel und wettkampforientiertem Rennspaß. Verbünden Sie sich in intensiven Mehrspieler-Rennen mit Ihren Freunden! Arbeiten Sie als Team und sichern Sie sich den Sieg, indem Sie Power-Ups und Turbos miteinander teilen. Der Rennstil liegt in Ihren Händen: Wählen Sie zwischen 3 einzigartigen Charaktertypen und schalten Fahrzeugteile frei, mit denen Sie das Rennerlebnis nach Ihrem Geschmack anpassen können.

 

Doom Eternal (2019)

Mit überarbeiteter Rüstung und einem kompletten Arsenal neuer Ausrüstungen setzt ihr euren Kampf gegen die Horden der Hölle auf der Erde fort. Nehmt es mit doppelt so vielen Dämonen auf, darunter Fanlieblinge wie die Archviles, der Schmerzelementar und der Arachnotron.

 

Animal Crossing (2019)

In Animal Crossing für die Nintendo Switch übernehmen wir die Kontrolle über einen menschenähnlichen Avatar, welcher in ein von sprechenden Tieren bewohntes Dorf zieht. Wir bekommen von Tom Nook ein kleines Haus zur Verfügung gestellt und müssen als Bürgermeister die Geschäfte des Dorfes verwalten. Zusätzlich zum Management können wir beispielsweise unser Haus ausbauen, mit anderen Bewohnern interagieren, an Festen teilnehmen, und natürlich viele Objekte sammeln.

 

Demon X Machina (2019)

An Bord des Arsenal-Kampfanzugs müsst ihr in diversen Missionen alles daran setzen, die Pläne eurer Gegner zu vereiteln. Das Arsenal kann mit einer Reihe an Waffen ausgestattet werden, darunter auch Waffen, die bei gefallenen Gegnern gefunden wurden. Die Waffen lassen sich beliebig auswechseln und bieten euch so die Flexibilität, eure Strategie an jede Situation anzupassen.

 

Marvel Ultimate Alliance 3: The Black Order (2019)

Die Marvel Ultimate Alliance -Serie meldet sich zum ersten Mal seit zehn Jahren mit einem neuen Action-Rollenspiel zurück – exklusiv für Nintendo Switch. Bildet euer ultimatives Team aus einer riesigen Auswahl von Marvel-Superhelden, darunter die Avengers, Guardians of the Galaxy, X-Men und mehr. Schließt euch mit euren Freunden zusammen, um den wahnsinnigen Titanen Thanos und seine unbarmherzigen Kriegsmeister, die Black Order, aufzuhalten und die Galaxie vor der Zerstörung zu bewahren.

 

Mortal Kombat 11 (23. April)

Mortal Kombat ist zurück! Neben Xbox One und PlayStation 4 können auch endlich Switch-Besitzer in den Ring steigen. Besser als je zuvor beschreitet Mortal Kombat 11 die nächste Stufe der Evolution. Kämpfer lassen individualisieren und spiegeln so die Vorlieben der Spieler wieder. Die neue Grafik-Engine präsentiert jeden knochenbrechenden Augenblick so intensiv, dass ihr diesen förmlich spüren könnt.

 

Welche Spiele könnten noch erscheinen?

Selbstverständlich gibt es noch einige Spiele, welche zwar noch kein Erscheinungsdatum bekommen haben, aber dennoch im Jahr 2019 kommen könnten. Dazu zählen Highlights wie zum Beispiel Pokémon, Bayonetta 3, Metroid Prime 4 und Yo-Kai Watch 4.

The Division 2: Multiplayer-Briefing mit neuen Informationen veröffentlicht

0

Ubisoft stellte die Multiplayer-Erfahrung von Tom Clancy’s The Division 2 in einem Video vor. Alle Informationen gibt es direkt bei uns!

Ubisoft stellte die Multiplayer-Erfahrung von Tom Clancy’s The Division 2 in einem Video vor. Die Dark Zone ist erneut ein elementarer Bestandteil der The Division 2-Spielerfahrung. Die Entwickler haben sich das Feedback der Fans zu Herzen genommen und das PVP/PVE-Konzept überarbeitet und verbessert. Tom Clancy’s The Division 2 erscheint am 15. März 2019 für Xbox One, PlayStation 4 und PC.

Zur Story

Sieben Monate nachdem ein tödliches Virus sich in New York City ausgebreitet hat,

The Division 2
Quelle: Ubisoft

erhöht The Division 2 den Einsatz für euch. Ihr werdet in ein kollabierendes Washington, D.C. versetzt, das originalgetreu nachgebildet wurde. Infolge des Virus haben Stürme, Überschwemmungen und das damit einhergehende Chaos die Stadt radikal verändert. Von überfluteten Stadtgebieten bis hin zu verwüsteten historischen Stätten und Wahrzeichen werdet ihr in eine dynamische offene Welt mit einer Vielzahl von Umgebungen und Biomen eintauchen. Als Veteranen der Division seid ihr die letzte Hoffnung im Kampf gegen den totalen Zusammenbruch der Gesellschaft, da feindliche Fraktionen um die Kontrolle über die Stadt kämpfen. Wenn Washington, D.C. fällt, fällt die gesamte Nation.

Die Dark Souls: Trilogy Collector‘s Edition und Kompendium

0

Wer frisch ins Dark Souls Universum einsteigen will, kann mit der limitierten Dark Souls: Trilogy Collector‘s Edition inklusive Goodies den Schritt wagen. Wir stellen die Inhalte vor.

2011 sind Controller und Tastaturen dank dem Release des gnadenlosen Dark Souls wieder durch die Luft geflogen. Am 31. Mai 2019 können sich Gamer das komplette Paket zulegen! Dark Souls: Trilogy Collector‘s Edition für die PS4, Xbox One und PC  kommt mit allen Inhalten und exklusiven Goodies.

Die Dark Souls: Trilogy Collector‘s Edition und Kompendium
Quelle: Bandai Namco

Das ganze Abenteuer und mehr

Wer lange überlegt, verliert! Denn die Collector’s Edition ist auf 2.000 Exemplare limitiert. Ihr könnt sie exklusiv im Store von Bandai Namco vorbestellen. Euch erwarten:

  • Die Spiele Dark Souls Remastered, Dark Souls II: Scholar of The First Sin, Dark Souls III: The Fire Fades. Dazu gibt es alle DLC-Inhalte der Spiele
  • Eine nummerierte und handbemalte Statue, 34 cm Elite-Ritter am Leuchtfeuer
  • Der Dark Souls: Trilogy-Soundtrack auf 6 CDs mit Musik aus allen drei Spielen
  • Das 460-seitige Dark Souls: Trilogy Kompendium: Es enthält illustrierte Karten mit den Positionen der Boss-Gegner und NPCs, eine Item-Enzyklopädie, ein Bestiarium aller Feinde und Boss-Gegner sowie ein Manuskript aller sich wiederholenden Dialoge beinhaltet (das Kompendium in der Collector’s Edition wird in englischer Sprache sein)
Die Dark Souls: Trilogy Collector‘s Edition und Kompendium
Quelle: Bandai Namco

Das Kompendium wird zusätzlich in deutscher Sprache separat im Handel für 49,99€ erhältlich sein.

Die Dark Souls: Trilogy Collector’s Edition wird ab dem 21. Mai 2019 für die PS4, Xbox One und den PC erhältlich sein.

Pokemon Lets Go: Arenen und Arenaleiter in der Übersicht – So besiegt ihr sie alle

0

Nachdem es uns im neuesten Teil der Reihe zurück in die Kanto-Region verschlagen hat, dürfen wir, anders als in den Spielen der 7. Generation, auch wieder in Arenen um die begehrten Orden kämpfen. Wir haben euch alle Pokemon Lets Go Arenen und Arenaleiter in der Übersicht aufgezeichnet und verraten, was euch jeweils erwartet. 

Pokemon Lets Go Arenen und Arenaleiter

Als kleine Besonderheit gibt es in Pokémon Let’s Go, Evoli und Pikachu seit langem auch wieder Rückkämpfe, bei denen die Arenaleiter nicht nur mehr sondern auch wesentlich stärkere Pokémon in den Kampf schicken. Damit man eine Arena aber erst betreten darf, muss man beim Eingang ein Pokémon vorzeigen, das eine gewisse Eigenschaft, beispielsweise ein Mindestlevel, besitzt.

Marmoria City

Das Abenteuer führt euch zuerst in die Arena von Marmoria City, wo Rocko und seine Stein-Pokémon auf euch warten. Ihr dürft nur mit einem Wasser- oder Pflanzen-Pokémon in die Arena, ohne einem solchen habt ihr es aber ohnehin sehr schwer!

  • Standort: Marmoria City
  • Typ: Gestein
  • Trainer: 2
  • Vorzuzeigen: Wasser- oder Pflanze-Pokémon
  • Orden: Felsorden
  • Belohnung: TM01 Kopfnuss

Azuria City

In Azuria City wartet Misty mit ihren Wasser-Pokémon auf euch. Ihr müsst bis dahin eines eurer Pokémon auf Level 15 gebracht haben, um die Arena betreten zu dürfen. Besonders leicht habt ihr es mit Pokémon vom Typ Elektro.

  • Standort: Azuria City
  • Typ: Wasser
  • Trainer: 3
  • Vorzuzeigen: Ein Pokémon auf Level 15
  • Orden: Quellorden
  • Belohnung: TM29 Siedewasser

Orania City

Den dritten Orden verdient ihr euch in Orania City, wo Major Bob mit seinen Elektro-Pokémon auf euch wartet. Ihr kommt nur hinein, wenn ihr mit eurem Begleiter und seinem Spaltschnitt den Baum vor der Arena zerschnitten habt.

  • Standort: Orania City
  • Typ: Elektro
  • Trainer: 3
  • Vorzuzeigen: Baum vor der Arena zerschneiden
  • Orden: Donnerorden
  • Belohnung: TM36 Donnerblitz

Prismania City

Arenaleiterin Erika in Prismania City hat sich auf Pflanzen-Pokémon spezialisiert. Habt ihr sie besiegt, gewinnt ihr den vierten Orden. Zutritt zur Arena gibt es aber mit einem „süßen“ Pokémon.

  • Standort: Prismania City
  • Typ: Pflanze
  • Trainer: 7
  • Vorzuzeigen: Ein „süßes“ Pokémon
  • Orden: Farborden
  • Belohnung: TM53 Megasauger

Fuchsania City

Besonders mühsam kann der Kampf gegen Koga werden. Er ist auf Gift-Pokémon spezialisiert und macht euch so das Leben ganz schön schwer. Nehmt auf jeden Fall genug Gegengifte mit. Die Arena in Fuchsania City dürft ihr betreten, wenn ihr mindestens 50 Pokémon gefangen habt.

  • Standort: Fuchsania City
  • Typ: Gift
  • Trainer: 6
  • Vorzuzeigen: 50 verschiedene Pokémon registriert
  • Orden: Seelenorden
  • Belohnung: TM27 Toxin

Saffronia City

Jede Menge Psycho-Pokémon erwarten euch im Kampf gegen Sabrina in der sechsten Arena, in Saffronia City. Diese dürft ihr nur mit einem Pokémon ab Level 45 betreten.

  • Standort: Saffronia City
  • Typ: Psycho
  • Trainer: 6
    Vorzuzeigen: Ein Pokémon auf Level 45
  • Orden: Sumpforden
  • Belohnung: TM33 Gedankengut

Zinnoberinsel

Wie es der Name bereits vermuten lässt, besitzt Arenaleiter Pyro in Arena Nummer 7 auf der Zinnoberinsel viele Feuer-Pokémon. Wenn ihr also zur Insel schwimmt, könnt ihr unterwegs gleich ein paar Wasser-Pokémon fangen, um das Feuer zu löschen. In die Arena dürft ihr mit dem Geheimschlüssel, den ihr in der Villa findet.

  • Standort: Zinnoberinsel
  • Typ: Feuer
  • Trainer: 4
  • Vorzuzeigen: Mit dem Geheimschlüssel aus der Villa
  • Orden: Vulkanorden
  • Belohnung: TM46 Feuersturm

Vertania City

Die letzte Arena ist natürlich auch die schwerste. Arena Nummer 8 befindet sich in Vertania City. Arenaleiter Giovanni habt ihr auf eurer Reise bereits mehrere Male besiegt. Ihr solltet also schon wissen, wie ihr gegen seine Boden-Pokémon bestehen könnt. Zutritt gibt es erst nachdem ihr alle anderen Orden gewonnen habt.

  • Standort: Vertania City
  • Typ: Boden
  • Trainer: 6
  • Vorzuzeigen: Alle anderen sieben Orden im Besitz
  • Orden: Erdorden
  • Belohnung: TM41 Erdbeben

Fortnite Starter Pack 5 mit Kobalt Skin freischalten

0

Mit dem Fortnite Starter Pack 5 steht das nächste Starter Pack kurz vor seiner Veröffentlichung. Die Inhalte wurden bereits in den Dateien des Spiels gefunden und obgleich ein genaues Release-Datum noch nicht bekannt ist, wird der neue Kobalt Skin vermutlich innerhalb der nächsten Wochen in den Shop kommen – hier alle Infos!

Fortnite Starter Pack 5 mit Kobalt Skin

Wie die anderen vier bereits erschienen Packs, wird auch das Fortnite Starter Pack 5 vermutlich wieder für knappe 5 Euro im Shop erhältlich sein. Neben den 500 + 100 V-Bucks, die ihr dafür bekommt, erhält ihr außerdem einen neuen Skin sowie eine Rückenplatte. Der Skin, genannt Kobalt Skin, erinnert etwas an Borderlands, ist dunkel gehalten und zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass der Held eine blaue Mütze trägt – seine Augen leuchten gefährlich rot. Die Rückenplatte erstrahlt ebenfalls in dunklem Metall-Look und hat zudem ein kleines Fernrohr an der Seite befestigt.

Fortnite Starter Pack 5 mit Kobalt Skin

Release, Inhalt und Preis

Noch ist nicht ganz klar, wann das Fortnite Starter Pack 5 erscheinen wird. Eine Zeile im Code der Spieldateien hat aber zu einem Leak geführt, wonach momentan davon ausgegangen wird, dass es sich beim Inhalt um den Kobalt Skin handeln wird, der vermutlich in den nächsten Wochen im Shop erhältlich sein wird. Auch der Preis von €4,99 wurde noch nicht offiziell bestätigt. Da alle bisherigen Pakete jedoch zu diesem Preis erhältlich waren, wird auch hier davon ausgegangen, dass sich daran nichts ändern wird.

Fitness Boxing im Test

Leserwertung1 Bewertung
77
0
Wertung

Die Ära der Wii war geprägt von tausenden von Fitness-, Tanz- und Sportspielen. Erlebt die Switch nun ein Comeback? Zumindest wagt Fitness Boxing nun einen Schritt in diese Richtung und bringt ein bisschen Bewegung in die Zockerhöhlen der Gamer. Ob man dank Fitness Boxing wirklich fit wird, erfahrt ihr in unserem Test zum Game.

 

Was sind die Erwartungen an Fitness Boxing? Der Titel verspricht schonmal eines: Fit werden und ordentliches Luftboxen. Letzteres erfüllt Fitness Boxing definitiv. Ob ein  Game Fitnessstudio und Ausdauersport ersetzen kann… vielleicht!

Der Titel ist ein klassischer Fall von Gamification, denn es geht wirklich hauptsächlich um die Bewegungen und weniger um klassisches zocken. Beim ersten Start wird erstmal die Steuerung erklärt. Die beiden Joy Cons werden an die Handgelenk-Schlaufen angeschlossen und fest in die Hände genommen. Und schon folgt die erste Einführung in die Thematik vom Boxen. Ihr bekommt in einem Tutorial gezeigt, wie ihr eure Joy Cons halten solltet, wie ihr stehen und euch bewegen müsst um im Boxkampf gegen euch selbst zu profitieren.

Bild: Nintendo

Habt ihr das Tutorial überstanden, könnt ihr endlich das Menü durchstöbern und ein paar Einstellungen vornehmen. Beispielsweise könnt ihr eure Trainingsdaten (Gewicht, Körpergröße und Alter) einstellen und vor neugierigen Blicken durch einen Pin schützen. Außerdem könnt ihr auch einem von sechs unterschiedlichen Trainern wählen. Daruter vier Frauen und zwei Männer unterschiedlichster Statur und mit jeweils eigenen Stimmen und Sprüchen. Die Trainer motivieren euch während des Trainings und leiten euch durch die Übung. Im Laufe des Spiels könnt ihr unterschiedliche Kleidungsstücke für eure Trainer, sowie neue Musik für die Trainingseinheiten freischalten. Wirklich viel zum Freischalten gibt es allerdings nicht, was die normale Motivationswirkung von freischaltbaren Objekten ein wenig drückt.

Bild: Nintendo

Die Spielmodi von Fitness Boxing

Den größten Teil des Spiels wird euer Daily Workout einnehmen. Hier dürft ihr euer individuelles Fitnessziel einstellen. Kraft oder Ausdauer, oder doch beides in einem? Vorher dehnen oder lieber gleich ins Training starten? Wie lang soll das Workout dauern? Die längste Einheit dauert etwa eine Stunde inklusive Dehnübungen am Anfang und am Ende. Jedes Training besteht aus mehreren ca. 5 bis 15 Minuten langen Trainingseinheiten. Am Ende gibt es auch immer eine Bewertung wie gut ihr „getroffen“ habt. Kürzere Einheiten dauern etwa 40 und 25 Minuten (jeweils inklusive Dehnen). Wollt ihr andere Trainingsblöcke ausprobieren, dann könnt ihr den Modus Freies Training ausprobieren. Hier könnt ihr einzelne Trainingseinheiten spielen, die sich z.B. in den verwendeten Schlägen und Kombinationen unterscheiden. Zu guter letzt gibt es noch den Zweispieler-Modus. im Tandem Modus bewältigt man zu zweit ein Training. In Komboserie geht es darum eine möglichst lange Kombo zu schlagen. Zu guter letzt gibt es noch den Duell-Modus, in dem gegeneinander angetreten wird. Die Multiplayer-Modi machen spaß, motivieren aber nicht langfristig gemeinsam zu spielen. Selbstverständlich könnt ihr euren Trainingsfortschritt in euren individuelen Statistiken ansehen. Dort findet ihr die verbrauchten Kalorien, die Anzahl der Schläge und euer Gewicht pro Tag.

Bild: Nintendo

Auf in den Ring!

Und nun die Frage der Fragen: Ist das nun wirklich Sport? Die Antwort lautet: Kommt drauf an, was man daraus macht! Da das Gameplay an sich sehr einem Rhytmusspiel ähnelt, ihr also zum richtigen Zeitpunkt euren Joy Con schwingen müsst, kommt es bloß auf einen Input in der Bewegungssteuerung an. Soll heißen: Egal ob ihr jetzt auf der Couch sitzt und lieblos den Controller schwingt oder im Rhythmus der Musik Bein- und Armarbeit betreibt ist egal. Die Switch registriert zwar die unterschiedlichen Hände, allerdings nicht welche Schläge ausgeführt werden. Ob ihr also ins Schwitzen kommt oder nicht, hängt ganz von euch ab. Bleiben wir mal beim zweiten Fall (denn der erste ist ein wenig Witzlos und langweilig bei einem Fitness-Spiel).

Bild: Nintendo

Steiger deine Fitness

Die Trainer kommentieren unentwegt die Übungen und gibt immer wieder an, welche Schläge als nächstes kommen und bringt ein paar Motivationssprüche. Dabei lässt das Spiel genügend Zeit um sich an den Takt der Übungen zu gewöhnen. Die Musik zu der ihr euch bewegt sind Akustik-Versionen beliebter Chart-Hits zu denen man sich gut bewegen kann. Da sich das Tempo der Übungen auch hin und wieder ändert, sind die Lieder dadurch gut an den Takt der Übung anpassbar. Die Schläge werden stets angekündigt und längere Kombos in Einzelteilen eingeübt, so dass man nie unvorbereitet an die nächsten Schläge geht. Es gibt ein relativ breites Repetoire an Schlägen: Jabs, Punches, One-Twos, Hooks, Uppercuts, auch Ausweichen gehört dazu. Dadurch wird eine ausreichende Abwechslung geboten. Während ihr Tag für Tag (oder zwei mal die Woche) eure Trainingseinheiten absolviert, passt sich das Spiel auch automatisch in der Komplexität der Übungen an und erhöht das Tempo damit man mehr ins Schwitzen kommt. Und das wird man definitiv! Das Spiel macht sehr viel Spaß und wenn man sich darauf einlässt wird man auch am nächsten Tag mit ein bisschen Muskelkater aufwachen.

Bild: Nintendo

Fitness Boxing kratzt an der Oberfläche

Neben all dem Spaß gibt es dennoch ein paar Kritikpunkte. Die Trainer korrigieren zwar hin und wieder die Haltung, dies ist allerdings nicht individuell festgelegt (das Spiel registriert nicht automatisch eure Haltungsfehler) sondern kommt bloß als generische Erinnerung. Ob eure Haltung wirklich stimmt oder nicht, müsst ihr selbst herausfinden. Da zeigt sich schon der erste Nachteil von Fitness Boxing: Ihr erhaltet kein wirklich individuelles Training. Haltungsfehler können sich schneller einschleichen und sich langfristig in eure Bewegungen einbrennen. Das würde euch im Fitness Studio nicht unbedingt passieren. Auch die vier Dehnübungen sind sehr spärlich und reichen eigentlich nicht aus, um den Körper ausreichend auf das Training vorzubereiten. Neue Schläge können zwar vor dem Training angeschaut und ausprobiert werden, worauf genau es allerdings ankommt, wird nicht erklärt. Außerdem ist die Bewegungssteuerung nicht so genau wie man es gerne hätte. Zwar registriert diese sehr genau wann eine Bewegung stattfindet, allerdings werden auch schon Bewegungen wie das zurückziehen eines Arms oder das Schwung holen für einen Uppercut als Bewegung gewertet und führen dazu, dass Kombos gebrochen werden. Ihr müsst euch also dafür entscheiden, ob ihr auf dem Papier eine gute Punktzahl erreichen wollt oder ob es euch wichtiger ist, die Übungen tatsächlich korrekt auszuführen.

Bild: Nintendo
Fitness Boxing im Test
Fazit
Wer ohne großen Aufwand und mit ein wenig Anleitung Sport bei sich zuhause machen möchte, hat mit Fitness Boxing einen guten Einstieg gefunden.  Die Übungen und Kombos werden gut erklärt und die Musik passt sich dem Trainingstempo an. Wer sich darauf einlassen kann, wird ins Schwitzen kommen und am nächsten Tag mit ein bisschen Muskelkater in den Schultern belohnt. Mehr als ein Einstieg ist das Spiel aber leider nicht, denn die richtige Haltung und mögliche Fehlhaltungen werden nur oberflächlich erklärt. Wer regelmäßig trainiert wird bald auch schon in seinen Trainingseffekten stagnieren und mehr brauchen, als Fitness Boxing zu bieten hat. Allemal besser als garkeine Bewegung ist Fitnessboxing dennoch! Die spielerische Herangehensweise weiß zu motivieren. So lautet die Antwort auf die Frage "Macht Fitness Boxing wirklich fit?" ganz eindeutig: "Ein bisschen".
Technik
70
Umfang
75
Gameplay
80
Spezifisch
65
Leserwertung1 Bewertung
77
Positiv
Leicht zugänglich
Passende Songauswahl
Einfache Statistiken
Mehrspielermodi
Training passt sich an
Kombos werden gut eingeführt
Man kommt ins Schwitzen
Hohe Vielfalt
Negativ
Beweungssteuerung unterscheiden nicht die einzelnen Schläge
Kein genaues Feedback zur Haltung
Keine genaue Erklärungen
Zu wenig Dehnübungen
Keine Deutsche Sprachausgabe
Langweilige Belohnungen
0
Wertung

Team Sonic Racing: lauscht der Musik des kommenden Arkade-Racers

0

Sonic und seine Freunde genießen einen Tag am Strand und lauschen der Musik von Team Sonic Racing. Hört mal rein!

SEGA veröffentlicht eine neue Sneak Peek in die Welt des kommenden Arkade-Racers Team Sonic Racing. Die Einblicke in die Strand-Karte „Ocean View“ sind mit der entsprechenden Musik des Levels unterlegt und senden Sonic mit seinen Freunden auf eine pulsierende Küstenstraße mit tollen Ausblick auf die Wellen, die in der Ferne auf den Strand schlagen.

Um die neue Karte mit passender Musik zu untermalen, haben sich Jun Senoue, der ikonische Komponist der Sonic-Serie, Richard Jaques und S.A.M.E. zusammen getan und den perfekten Sound für heiße Rennen am Strand erschaffen.

Team Sonic Racing erscheint am 21. Mai 2019 auf PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch.

Final Fantasy X/X-2 und XII erscheinen im April für die Switch und Xbox One

0

Die legendären Rollenspiele Final Fantasy X/X-2 HD Remaster und XII The Zodiac Age erscheinen für die Nintendo Switch und Xbox One! Erfahrt mehr über den Release im April.

 

Final Fantasy bahnt sich den Weg auf die Nintendo Switch und Xbox One! Der Meilenstein Final Fantasy X/X-2 Remaster und Final Fantasy XII The Zodiac Age feiern am 16. April und 19. April ihren Release.

Die Geschichte des Blitzballstars Tidus und seiner Reise in Spira kann bald auch ohne eine Playstation oder PC gespielt werden, inklusive aller grafischen Verbesserung der HD Remake Version. Damit nicht genug: Die Fortsetzung Final Fantasy X-2 wird ebenfalls auf der Switch und Xbox One spielbar sein. Sie spielt zwei Jahre nach der ersten Reise und folgt der Geschichte von Yuna, Rikku und Paine.

Final Fantasy X X-2 und XII erscheinen im April für die Switch und Xbox One
Quelle: Square Enix

Hoch in die Lüfte

Der zwölfte Teil der Reihe, Final Fantasy XII The Zodiac Age, kommt mit einem überarbeiteten Spieldesign und neu aufgelegter Grafik in Full HD. Sowohl die Nintendo Switch, als auch Xbox One können so noch bessere Grafik- und Tonqualität aus dem Titel schlagen

In der prachtvollen Welt von Ivalice, in der Magie allgegenwärtig ist und Luftschiffe den Himmel bevölkern müsst ihr für die Sicherheit des kleinen Königreich Dalmasca sorgen. Thronerbin Ashe und Abenteurer Vaan müssen das Schicksal der größten Nationen der Welt verändern.

Shiny Barschwa: Pokemon Go Neuheit Begrenzte Forschung – Alle Infos

0

Pokémon Go Trainer aufgepasst! 3 Stunden habt ihr demnächst Zeit um euch der begrenzten Forschung zu widmen. Nicht nur, dass ihr dadurch die Gelegenheit bekommt vieles interessantes über das unscheinbare Wasser-Pokémon Barschwa zu erfahren, mit etwas Glück fangt ihr so sogar ein Shiny Barschwa.

Shiny Barschwa: Pokemon Go Neuheit

Wie der Entwickler Niantic bekannt gibt, müsst ihr bei der begrenzten Forschung in Pokémon Go bestimmte Aufgaben an PokéStops erfüllen. Wie gewohnt gilt es diese zu drehen um Loot, aber in diesem Fall auch Quests zu erhalten. Ihr einen Zeitraum von 3 Stunden für diese Art der Feldforschung. Trefft dabei auf das Wasser Pokémon Barschwa, um welches es sich bei diesem Event dreht. Für Spieler mit Zeitdruck: Erhaltet ihr die Aufgabe während der Aktionszeit, könnt ihr sie danach jederzeit abschließen, also nicht nur innerhalb der besagten 3 Stunden. So lässt sich notfalls die Mittagspause mit einem kleinen Abstecher zum nächsten PokéStop verbinden.

Pokémon Go / Bild: Niantic, Inc.

Mit etwas Glück stoßt ihr sogar auf ein Shiny Barschwa, welches ihr in weiterer Folge auch fangen könnt. Wem das Pokémon nicht direkt anspricht, der kann dafür über eine Weiterentwicklung zu dem wesentlich niedlicheren Milotic nachdenken. Ein solches in seiner Pokémon Go Sammlung zu haben kann sich definitiv sehen lassen. Zu beachten ist, dass ihr aufgrund der Evolutionsbeschränkung allerdings erst 20km mit dem kleinen Fisch in der Hosentasche zurück gelegt haben müsst. Eine stattliche Aufgabe also.

Eventzeitraum

Durch den sehr kleinen Zeitraum in dem das Event stattfindet, sollten echte Fans vorausplanen. Beginn ist am 19.Januar um 11:00 Uhr und geht bis genau 14:00 Uhr (GMT +1). Drei Stunden sind zwar wirklich nicht lang, dafür trefft ihr in dieser Zeit auf wesentlich mehr Barschwa als dies normal der Fall ist.

Erzählt uns, ob es euch gelungen ist ein Shiny Barschwa zu fangen. Wir werden auf jeden Fall auf die Jagd gehen.

New Super Mario Bros. U Deluxe: So könnt ihr den blauen Toad spielen

1

New Super Mario Bros. U Deluxe ist endlich für die Nintendo Switch erschienen und viele Fans beklagen die Abwesenheit des blauen Toads. Die gute Nachricht – der kleine beliebte Charakter war nie weg. Mit unserem Guide erklären wir euch, wie ihr New Super Mario Bros. U Deluxe den blauen Toad spielen könnt.

blauer Toad
Quelle: Nintendo

Sollten wir einmal in einem Level in New Super Mario Bros. U Deluxe (hier geht es zu unserem Test) nicht weiterkommen, dann können wir jederzeit einen anderen Charakter auswählen. Jeder Charakter steht für eine andere Schwierigkeitsstufe und bringt bestenfalls zusätzliche Vorteile mit sich. Zur Auswahl stehen Mario, Luigi, der gelbe Toad, Toadette und Mopsie.

Viele Fans waren schon vor Release von New Super Mario Bros. U Deluxe von der Abwesenheit des blauen Toads enttäuscht, da dieser doch sehr beliebt ist. Was kaum einer wusste, unser blauer Freund war nie weg, sondern nur gut versteckt. Hier die Anleitung, um den blauen Toad aus der Einsamkeit zu befreien:

  • Geht ins Charakterauswahlmenü
  • Wählt den gelben Toad aus
  • Drückt die „L-“ oder „ZL-Taste“
  • Schon könnt ihr den blauen Toad auswählen und spielen

Wie das in New Super Mario Bros. U Deluxe aussieht, zeigt euch dieses Video des YouTubers „SeeTv“. Viel Spaß beim ausprobieren.

 

Fallout 76 Kronkorken farmen – Wie man schneller den Geldbeutel füllt

0

Wer in Fallout 76 Kronkorken farmen will, muss ein paar Tricks kennen. Aber nur so lässt sich schnell Fortschritt machen! Wir haben zusammengefasst, mit welchen Tricks ihr schneller Kronkorken farmen könnt.

Fallout 76 Kronkorken farmen

Nur Bares ist Wahres! So auch in Fallout 76, doch wir können euch das Kronkorken farmen erleichtern. Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr im alltäglichen Spielverlauf mehr Geld im Ödland rausschlagen.

Da die beliebte Farming-Technik im Whitespring Resort durch die Patches nicht mehr möglich ist, müssen Ödländer auf bewährte Methoden zurückgreifen. Fangen wir an mit…

Quests, Quests und noch mehr Quests

Fallout 76 bietet verschiedene Quests an, mit welchen ihr Kronkorken (und Ressourcen) farmen könnt. Erledigt ihr beispielsweise eure Hauptquest oder helft anderen Spielern bei ihren Hauptquests, winken zur Belohnung die begehrten Caps.

Fallout 76 Kronkorken farmen - Wie man schneller den Geldbeutel füllt

Nicht ganz so Spieler-freundlich sind die Kopfgeld-Jäger Quests, doch sind erfüllte Kopfgelder ebenso ein schöner Nebenverdienst im Spiel.

Dazu gibt es Gruppen-Events, wie den Roboter Mr. Messenger eskortieren oder ein Kraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen. Aber Achtung! Diese Quests sollten in eurer Nähe sein. Müsst ihr per Schnellreise hin, verliert ihr wieder kostbare Kronkorken.

Durch Perks an mehr Kronkorken

Perks helfen euch nicht nur beim Gegner dezimieren, sondern auch beim Kronkorken farmen! Mit den richtigen Perk-Karten könnt ihr in Fallout 76 an mehr Kronkorken kommen. Durch Caps Collector erhaltet ihr beispielsweise mehr Caps aus Kronkorken-Verstecken. Das Perk Fortune Finder zeigt euch dabei durch ein Audiosignal an, wo sich jene Kronkorken-Verstecke ungefähr befinden.

Auch interessant ist das Perk „Reiseberater“. Da die Schnellreise euer treuer Freund sein wird, sind 30% geringere Kronkorken-kosten vor allem langfristig nicht zu verachten…

Überlegt euch, was ihr im Spiel am meisten nutzt und mit welchen Perks ihr euch einen finanziellen Vorteil schaffen könnt. Wer selten oder nie die Cap-Stashes sucht, wird mit den genannten Perks weniger etwas anfangen können.

Loot und Händler sind meine Freunde

In Fallout 76 gibt es eine große Spielwelt, und für die gilt: Alles was man looten kann, wird gelootet! Gegner, Möbel, Safes – alles was sie hergeben, wird mitgenommen. Neben Kronkorken, könnt ihr so auch Ressourcen und andere Gegenstände farmen. Diese können bei Händlern wiederum gegen Caps eingetauscht werden. Achtet nur darauf, dass ihr wichtige Ressourcen und Gegenstände nicht in der Eile verkauft!Fallout 76 Kronkorken farmen - Wie man schneller den Geldbeutel füllt

Doch viele User haben es mit den Händlern nicht leicht, vor allem mit dem Kronkorken-Limit. Hier ist es wichtig zu wissen: die Händler gehören verschiedenen Fraktionen an! Diese Händler-Fraktionen teilen sich ihren jeweiligen Kronkorken-Vorrat. Nach ca. 24 Stunden füllt sich dieser erst wieder auf. Hier sind die Händler nach Fraktion und Fundort aufgelistet:

Whitespring
Station Whitespring – Etwas östlich von Whitespring an der Bahnlinie
In Whitespring –  Innerhalb des Resorts im Einkaufszentrum

Watoga
Station Watoga – Südlich von Watoga an Bahnlinie weiter im Süden

Stählerne Bruderschaft
Watoga Shopping Plaza – Im Südosten der Karte (Cranberry Bog)

Freie Staaten
In der nördlichsten Häuserreihe vor den Schienen, in einem Hinterhof eines Hauses

Enklave
Whitespring Bunker, im Süden von Whitespring

Responders
Station Grafton – Südwestlich von Grafton
Feuerwache Charleston –  im oberen Stockwerk des Feuerwehrhauses, südlich von Charleston
Station Morgantown – östlich vom Flughafen, aber nördlich vom Morgantown-Betriebshof
Flatwoods – In der großen weißen Kirche
Station Lewisburg – Im Osten von Ash Heap

Raider
Station Sutton – östlich von Flatwoods
Skiresort Pleasant Valley – östlich von Top of the World
Station Pleasant Valley – An der Bahnlinie östlich von Pleasant Valley steht ein Händlerbot
Ende des Skiresorts in Richtung Top of the World – Dort steht ein Händlerbot
Station R & G – Im Süden von R & G Processing Services
Station Sunnytop – Am nördlichen Ende der Zugstrecke in Savage Divide

Assassin’s Creed: Odyssey – Neue Inhalte noch diesen Monat!

0

Ubisoft hat für Assassin’s Creed: Odyssey neue Inhalte noch diesen Monat angekündigt. Die Inhalte des Updates könnt ihr euch im Video ansehen, welches unterhalb des Artikels verlinkt ist.

Noch am 15. Januar soll der DLC „Schattenerbe“ erscheinen, welcher den Handlungsstrang der ersten Episode „Das Vermächtnis der ersten Klinge“ fortführen soll. In der ersten Episode kommt ihr in das Umland der Hafenstadt Achaia, wo ihr die Blockade vom Orden des Ältesten untersuchen sollt.

assassins creed odyssey
Das neue Athena-Pack beinhaltet neue Ausrüstung.

Bevor ihr die zweite Episode anspielen könnt, müsst ihr die erste Episode „Gejagt“ beendet haben, die Naxos Quest-Reihe der Hauptgeschichte abgeschlossen und Level 28 oder höher erreicht haben.

Es werden weiterhin neue Items und Funktionen in das Spiel eingefügt. Dabei unter anderem neue Ausstattungsganituren, ein Reittier und ein legendärer Dolch. Außerdem wird mit dem Update endlich die erwartete Level-Skalierung eingefügt, allerdings nicht für den Alptraum-Schwierigkeitsgrad. Des Weiteren wird es zwei neue Ränge in der Söldner Rangliste und einen neuen Händler geben.

Aktuelle Reviews