Mit der Uncharted: The Nathan Drake Collection haben Spieler vor Release des vierten und letzten Teils Uncharted 4: A Thief’s End noch einmal die Möglichkeit in die actiongeladene Spielwelt von Uncharted einzutauchen und einen Spieleklassiker nocheinmal zu erleben. Das ganze spielt auf der Playstation 4 in verbesserter Grafik, jedoch ohne Multiplayer.
Die ND Collection beinhaltet die drei auf der Playstation 3 erschienen Titel Uncharted: Drakes Schicksal, Uncharted 2: Among Thieves und Uncharted 3: Drake’s Deception. Was fehlt ist die PS-Vita Version Golden Abyss, die aber ohnehin nicht die Bombe war. Da bleiben wir lieber bei den aufpolierten PS3 Titeln. Schade allerdings, dass es keine Multiplayermodi gibt. Deren Implementierung währe jedoch technisch sehr aufwendig gewesen und so hat man sich gegen eine Umsetzung entschieden.
Im Hauptmenü des Spiels hat man die Wahl zwischen einem der drei oben erwähnten Titel. Alle wurden überarbeitet, was nicht heißt, dass alle drei Titel auf den gleichen Stand gebracht wurden. Natürlich merkt man technische und spielerische Unterschiede. So hat man direkt die Möglichkeit jahrelange Entwicklung und Veränderungen im Game Design hautnah mitzuerleben. So merkt man Unterschiede in der Inszenierung, im Level Design inklusive Kameraführung, Sound und die unterschiedliche Platzierung der Elemente während des Spielens. So war es im ersten Teil noch nicht oberste Priorität Dinge, hinter denen man sich verstecken kann, intelligent in der umgebenden Landschaft einzubauen. Riesen Felsbrocken stehen da unschön mitten in der Landschaft und schreien förmlich nach Deckung.
Technisch laufen alle Titel nun in Full HD 1080p Auflösung mit 60fps. Außerdem wurden Verbesserungen in Form von Optimierungen an der Beleuchtung, dem Rendering, dem Texture-Mapping und den dynamischen Audiodateien vorgenommen. Als zusätzliches Schmankerl werden Fans der Serie mit neuen Trophäen und Modi wie „Forscher”, „Speedrun” und „Gnadenlos” dazu eingeladen, die Klassiker noch einmal zu spielen. Der Forscher-Modus ist ein komplett neuer Modus für alle Anfänger, bei dem die Schwierigkeit der Kämpfe stark reduziert wurde. Der Speedrun-Modus fügt dem Spiel eine Uhr hinzu, damit du deine Gameplay-Bestzeit für bestimmte Abschnitte mit der deiner Freunde vergleichen kannst. Der Schwierigkeitsgrad „Gnadenlos” ist die ultimative Herausforderung für Abenteurer. Das Gameplay ist noch härter als bei „Extrem Schwierig” und wird erst freigeschaltet, wenn man im gleichen Spiel bereits „Extrem Schwierig” geschafft hat.
Fazit:
[rating itemreviewed=“Uncharted: Nathan Drake Collection“ rating=“86″ reviewer=“Gregor Lorbek“ dtreviewed=“14.10.2015″ best=“100″ worst=“0″]
Die Nathan Drake Collection eignet sich hervorragend für alle, die die Geschichte von Nathan noch nicht kennen und vielleicht immer schon mal kennenlernen wollten. Hier habt ihr vor Release des vierten und letzten Teils die Möglichkeit dazu. In aufgebesserter Grafik, jedoch leider ohne Multiplayer Modi, dafür mit neuen Trophäen und neuen Schwierigkeitsstufen wartet die moderne Interpretation von Indiana Jones darauf entdeckt zu werden.
[/rating]