„Welches Starterpokemon soll ich nehmen?“ Das ist für viele Spieler von Pokemon Schwert und Schild zu Beginn des Spiels eine essentielle Frage. Denn man kann sich nur von Eines von Dreien entscheiden. Die Starterpokemon kann man ansonsten nicht im Spiel erhalten und höchstens über einen Tausch ergattern (wie man in Pokemon Schwert und Schild tauscht, erfahrt ihr in unserem Tipps-Beitrag). Da sich die Pokemon auch entwickeln, kann es besonders interessant sein auch die Entwicklungsstufen zu kennen um eine möglichst gute Wahl zu treffen. Für all jene, die nichts dem Zufall überlassen wollen, zeigen wir hier alle Starter und ihre Entwicklungen in Pokemon Schwert und Schild.
82. Entwicklungsstufe: Phlegleon

Ein wenig düsterer blickt die zweite Entwicklungsstufe Phlegleon. Die Fähigkeit, sowie die guten Statuswerte bleiben gleich. Bis zur nächsten Entwicklungsstufe auf Level 36 erlernt Phlegleon noch folgende drei Attacken: Die Käfer-Attacke Kehrtwende, die Normal-Attacke Tränendrüse und die Unlicht-Attacke Tiefschlag.