In diesem Beitrag wollen wir euch über die Modern Warfare und Warzone Splitscreen Modi und den verfügbaren Koop am Laufenden halten und verraten, auf welchen Plattformen es möglich ist, mit Freunden auf einem Gerät zu spielen. Nicht alle Modi des neuen Call of Duty unterstützen nämlich Koop und Splitscreen.
CoD Warzone Splitscreen und Koop
Zum jetzigen Stand ist es auf keiner Plattform möglich, Warzone im Splitscreen oder Koop-Modus zu spielen. Das mag vermutlich an der hohen Anforderung an die Hardware und das hohe Alter der aktuellen Konsolengeneration liegen. Fortnite, das allerdings auch deutlich Ressourcen-schonender ist, kam ein Splitscreen-Modus erst einige Zeit nach Release. Die Hoffnung besteht also nach wie vor, dass Warzone einen Splitscreen-Modus bekommen wird. Falls dem so ist, werden wir euch hier darüber informieren.
Anders sieht es hingegen aus, wenn ihr Besitzer des Hauptspiels sowie einer Konsole seid. Hier habt ihr bereits im Hauptmenü die Möglichkeit, einen weiteren Controller/Spieler hinzuzufügen. Ein Anmelden als Gast ist hingegen nicht möglich, der zweite Account muss über ein normales Konto verfügen und eine Verbindung zum PlayStation Network (PSN) bzw. Xbox Live herstellen. Danach könnt ihr ausschließlich im Multiplayer-Modus von Modern Warfare im Splitscreen spielen. In der Kampagne ist dies nicht möglich und auch der Koop-Modus kann nur auf dem ganzen Bildschirm gespielt werden.
Die Spec-Ops von Modern Warfare können im Koop-Modus mit bis zu drei weiteren Spielern auf allen Plattformen, also PC, PS4 und Xbox One gespielt werden. Die Missionen verlängern die Geschichte der Kampagne und bieten drei unterschiedliche Spielvarianten Operations, Missionen und Survival, das exklusiv auf der PS4 bis Oktober 2020 gespielt werden kann.
Auf welchen Plattformen gibt es den Modern Warfare Splitscreen? Aktuell gibt es den Splitscreen-Modus von Modern Warfare nur auf den Konsolen Xbox und PlayStation. Auf dem PC steht dieser Modus nicht zur Verfügung! Sobald Warzone einen Splitscreen-Modus bekommt, geben wir euch Bescheid!
Die Animal Crossing Fans unter euch kennen das Stinktier Schubert bereits aus Animal Crossing New Leaf. Und auch im neusten Ableger Animal Crossing New Horizons darf Schubert nicht fehlen. Er verkauft euch, wie der Name vielleicht schon verrät, besondere Schuhe, Strümpfe und neuerdings auch Rucksäcke und Taschen. Aber macht Schubert auch einen Laden auf?
Mode ist wichtig in Animal Crossing New Horizons und damit ihr immer schick ausseht, gibt es jede Menge Shoppingmöglichkeiten. Nicht nur die beiden Schneider-Igel Tina und Sina schlagen ihr Zelt auf eurer Insel auf und verkaufen allerhand Kleidung und Assessoires für euren Charakter. Auch Schuster Schubert kommt auf eure Insel um euch mit schicken Items zu beglücken. Zwar haben Tina und Sina auch Schuhe und Strumpfe im Angebot, jedoch kann Schubert mit einigen speziellen Items aufwarten, die die beiden Igelinnen nicht haben: Taschen und Rucksäcke. Diese Items gibt es erst seit New Horizons und verschönern euch noch zusätzlich. Schubert hat sie in allen möglichen Varianten und Farben. Darüber hinaus bekommt ihr bei ihm auch einige Schuhe, die es bei Tina und Sina nicht gibt, wie z.B. Samurai-Stiefel. Die Items, die ihr bei Schubert kauft, können später auch noch im Katalog bestellt werden.
Bild: Zock Around The Clock
Macht Schubert einen eigenen Laden in Animal Crossing New Horizons auf?
Schubert kommt einmal in der Woche an einem zufälligen Wochentag zu euch zu besuch. Ihr könnt ihn dann auf eurem Marktplatz besuchen und seine Items kaufen. Aber macht Schubert auch einen Laden auf, so wie Tina und Sina? Bisher hat noch kein Spieler (auch die Zeitreisenden nicht) einen eigenen Laden für Schubert bekommen. Die Chancen stehen also eher schlecht, dass Schubert einen Laden auf eurer Insel in Animal Crossing New Horizons aufmacht. Ihr müsst also weiterhin ausschau nach dem Stinktier halten und shoppen gehen, wenn er zu besuch ist.
Call of Duty startet mit Multiplayer und auch mit dem Warzone Modus in die Season 3 und bringt einen neuen BattlePass. Wie ihr in CoD Warzone im BattlePass schnell leveln und neue Belohnungen freischalten könnt, zeige ich euch hier.
Generell geht es vor allem um das schnelle Sammeln von Erfahrungspunkten. Diese bekommt ihr umso schneller, je mehr ihr spielt, Kills macht, Herausforderungen abschließt und Double XP-Tokens verwendet – aber alles der Reihe nach.
Mehr Kills, um den Warzone BattlePass zu leveln
Einer der besten Wege, um in CoD Warzone im BattlePass zu leveln und schneller aufzusteigen geht über die Anzahl der Kills im Game. Ihr solltet also nicht einfach nur rumgammeln, und hoffen, einen guten Platz zu erreichen, sondern euch aktiv am Spielgeschehen beteiligen. Wenn ihr das macht und beispielsweise öfter dort landet, wo mehr Spieler sind, werdet ihr zusätzlich mit der Zeit auch immer besser. Eine tolle win-win-Situation. Ihr bekommt XP nicht nur für Kills, sondern auch für Assists und das Markieren von Gegnern.
Gute Platzierung erreichen
Am besten in Kombination mit dem ersten Tipp: Schafft ihr es nicht nur viele Kills zu machen, sondern gleichzeitig auch noch eine gute Platzierung zu erreichen, werden ihr mit Erfahrungspunkten förmlich übergossen und werdet im Warzone BattlePass schnell leveln und aufsteigen.
Aufträge und Missionen
Im Hauptmenü könnt ihr neue Missionen aktivieren, eure täglichen und wöchentlichen Quests ansehen und ein Double XP-Token aktivieren, das euch für eine gewisse Zeit die doppelte Menge an Erfahrungspunkten für den Rang beschwert. Das hilft indirekt auch fürs Leveln im Warzone BattlePass und ihr steigt schneller auf. Zusätzlich solltet ihr im Spiel Aufträge annehmen und erfüllen, denn dafür gibt es auch ganz schön viele Erfahrungspunkte.
Am Ende von Season 2 in CoD Warzone gab es für den BattlePass sowie den normalen Rang und die Waffen eine gewisse Zeit doppelte Erfahrungspunkte. Es ist zwar nicht offiziell bestätigt, es kann aber gut sein, dass es auch in der aktuellen Season 3 wieder ähnlich ablaufen wird.
Wie bei so vielen Dingen, geht es auch in Videospielen fast immer ums Geld. Im neuen Nintendo-Abenteuer könnt ihr Handel treiben und mit Rüben zu genug Kohle kommen. Wir zeigen euch, wie ihr in Animal Crossing New Horizons Rüben lagern, sammeln und verkaufen könnt.
Animal Crossing New Horizons Rüben lagern, sammeln, verkaufen
Häuser und Erweiterungen bekommt man im Simulations-Game Animal Crossing New Horizons bei Tom Nook nur gegen das nötige Kleingeld. Die Währung des Spiels sind Sternis und wer groß rauskommen will, muss einige davon sammeln. Das geht beispielsweise über Taranteln, wie wir euch hier erzählt haben, oder ihr versucht es über den Rübenhandel.
Jeden Sonntag besucht Yorna die Insel und verkauft in Animal Crossing New Horizons von 8 bis 12 Uhr Rüben auf dem Stadtplatz. Zwischen 90 und 98 und gelegentlich über 100 Sternis fallen pro Rübe an.
Rüben rechtzeitig verkaufen
In den darauf folgenden Tagen könnt ihr diese Rüben für einen höheren Preis auf der eigenen so wie befreundeten Inseln bei den Neffen von Tom Nook Nepp und Schlepp verkaufen. Hier bekommt ihr in der Regeln zwischen 109 und vielleicht sogar bis zu 200 Sternis pro Rübe. Die Preise für die Rüben in Animal Crossing New Horizons wechseln jeden Tag zur Mittagszeit und um Mitternacht. Behaltet diese also gut um Auge und verkauft zur besten Zeit, um den meisten Profit daraus zu schlagen.
Wer sich einen großen Vorrat an Rüben anlegt, sollte beachten, dass diese nach sieben Tagen verfaulen und somit wertlos werden. Außerdem müssen die Rüben gelagert werden, um das Inventar nicht zu blockieren.
Rüben richtig lagern
Am einfachsten ist es, die Rüben im eigenen Zelt/Haus zu lagern. Im Haus können Zimmer in Rübenlager umfunktioniert werden, wenn ihr sie dort auf den Boden legt. Sammelt sie rechtzeitig wieder ein, wenn der Preis steigt und die noch nicht älter als sieben Tage sind. Doch: verfaulte Rüben locken Ameisen an,
Wer möchte, kann die Rüben auch auf der Insel eingraben, in dem man ein Loch buddelt mit der Schaufel und sie hineinlegt. Ein Riss im Boden kennzeichnet übrigens den Ort, wo ihr Gegenstände eingegraben habt. So könnt ihr in Animal Crossing: New Horizons Rüben lagern, sammeln und verkaufen.
Bis zum 12. April 2020 konntet ihr im Zuge der Oster-Aktion von Animal Crossing New Horizons unterschiedliche Eier sowie Häschentag-Bastelanleitungen finden. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Sorten von Eiern im Spiel: Luft-, Wasser-, Erd-, Fels-, Laub- und Holz-Eier. Hier wollen wir euch erklären, wie ihr in Animal Crossing New Horizons den Häschentag-Stab bekommen könnt.
Häschentag-Stab in Animal Crossing New Horizons
Der Hase Ohs versammelt sich auf dem Festplatz. Wer mit ihm redet kann für die in letzter Zeit gesammelten Anleitungen eine Belohnung erhalten. Falls ihr noch keine gefunden habt, wird euch Ohs darauf hinweisen und auf die Suche schicken. Für jedes der sechs verschiedenen Eier bekommt man zusätzlich die Anleitung für ein Häschentag-Torbogen. Hat man das zusammengebaut, muss man dem Hasen ein wackelndes Ohs-Spielzeug geben. Als Belohnung für ganzen Mühen bekommt man schließlich die Anleitung für den Häschentag-Stab in Animal Crossing New Horizons. Habt ihr die Anleitung bekommen, könnt ihr erstmal entspannen. Er muss nicht am Häschentag selbst gebastelt werden. Was ihr dafür benötigt sind ein wackelndes Ohs-Spielzeug und 3 Sternsplitter. Sternsplitter bekommt ihr von Sternschnuppen.
Fels-, Luft- und Wasser-Eier sind gar nicht so einfach zu bekommen. Die Ballon- und die Wasserschatten-Suche kann verzweifelnd sein. Was man aber machen kann: Geht zu Ohs und tauscht einfach drei beliebige Eier gegen ein Ei eurer Wahl! Laub- und Holz-Eier findet man beispielsweise recht leicht und kann diese dann gegen die seltenen tauschen. Ihr könnt auch auf eine Reise gehen und mit Hilfe der Meilen auf eine fremde Insel reisen und dort nach Eiern Ausschau halten.
Anleitungen bekommen
Anleitungen bekommt ihr, wenn ihr die buntbemalten Flaschen oder die bunte Luftpost abschießt oder sie bei Ohs für jeweils ein Ei jeder Sorte eintauscht. Am Häschentag kommen alle Eier mit einer höheren Wahrscheinlichkeit vor, damit die Mühen geringer ausfallen in Animal Crossing New Horizons an den Häschentag-Stab zu kommen.
In Valorant könnt ihr alle Helden und Agenten freischalten, indem ihr das Spiel spielt, Missionen erfüllt, im Level aufsteigt und echtes Geld investiert. Der neue Shooter von Riot Games hat ein sehr ausgeklügeltes Monetarisierungsmodell und will an eure Brieftasche. Wir zeigen, wie ihr alle Agenten rekrutieren könnt.
Valorant Helden freischalten mit Missionen
Zunächst startet ihr das Spiel mit 5 Agenten wie sie im Spiel genannt werden. Die restlichen Valorant Helden müsst ihr erst freischalten, also im Menü unter Sammlung und Agenten rekrutieren, um sie zu spielen. Im Zuge der Closed Beta habt ihr die Möglichkeit, zwei Helden kostenlos freizuschalten. Das gelingt, in dem ihr euren Account auf Level 10 bringt. Bei Level 5 gibt es einen Helden und bei Level 10 gibt es einen weiteren Helden kostenlos.
Alle weiteren Helden können in der Closed Beta nicht kostenlos erhalten werden. Dazu müsstet ihr Valorant Points kaufen. Die ingame-Währung verlangt aber die Investition von echtem Geld – und davon ganz schön viel. Ihr werdet also kräftig zur Kasse gebeten. Ein recht verwerfliches Modell wenn man bedenkt, dass sich das Spiel noch in der Closed Beta befindet.
Habt ihr Valorant Points gekauft, werden diese mit einem 20% Bonus in das Hauptspiel übernommen. Das bedeutet: Habt ihr 10.000 Points gekauft, erhaltet ihr bei Release von Valorant im Sommer 2020 12.000 Punkte auf euer Konto gut geschrieben. Davon unabhängig könnt ihr auch Radianit Punkte kaufen, mit denen sich in Valorant keine Helden freischalten aber Skins aktivieren lassen, die als reine optische Kosmetik fungieren.
Agenten kostenlos ausprobieren
Bevor ihr in Valorant Helden freischalten sollt, empfehle ich sie im Trainingslager auszuprobieren. Dort können alle Agenten kostenlos getestet werden und ihr könnt herausfinden, welcher am besten zu eurem Spielstil passt und welcher am meisten Spaß beim Spielen bereitet. Schaut am besten in das oben eingebettete Video, wenn ihr nach wie vor nicht sicher seid, wie das Freischalten funktioniert.
Valorant ist der neue Shooter aus dem Hause Riot Games. Das Spiel bietet eine Mischung aus CS:GO und Overwatch wobei der Schwerpunkt eindeutig auf ersterem liegt. Ihr wollt wissen, was die besten Settings in Valorant sind, wenn ihr kompetitiv spielen wollt – einfach weiterlesen!
Die besten Settings für Valorant?
Unser Titel ist zugegeben etwas verwirrend. Man würde vermuten, es gibt so etwas wie DIE besten Einstellungen für einen Shooter, um deutlich besser zu werden. Doch der Schein trügt. Ihr müsst die für euch besten Einstellungen finden und optimieren. Und das gibt es zu beachten:
Mauseinstellungen: Wichtig ist, den Multiplikator in den Einstellungen zu deaktivieren. Anschließend müsst ihr die Werte setzen, die zu eurem Spielstil passen. Wie man die besten Einstellungen der Maus für andere Shooter übernimmt, habe ich euch in diesem Text verraten. So ist der Wechsel zu anderen Spielen kein Problem.
Flüssig und nicht störend: Allgemein gilt: Die Settings in Valorant sollten so gewählt werden, dass das Spiel flüssig läuft und euch nicht durch flimmernde Kanten oder aufblinkende Werte ablenkt. Valorant ist ein kompetitiver Shooter, dementsprechend ist es wichtig, die Einstellungen zu optimieren. In den Grafikeinstellungen kann man beispielsweise FPS und andere Werte einblenden. Hier könnt ihr alles deaktivieren. Was genau eingestellt werden kann, verraten wir euch auch im Video:
Video für die besten Valorant Einstellungen
Fadenkreuz: Auch hier gilt: Es sollte nicht stören. Dennoch empfiehlt es sich, den Mittelpunkt anzeigen zu lassen, um wirklich genau auf den Kopf des Gegners zielen zu können. Dafür würde ich empfehlen, die Umrisse zu deaktivieren, da diese störend wirken können.
Schatten: Hier ist uns im Video leider ein Fehler unterlaufen. Dieser Wert deaktiviert die Schatten nämlich nicht vollständig, wenn ihr Schatten ausschaltet. Ihr könnt den Wert also ruhig auf off lassen und seht dann weniger detaillierte aber nicht keine Schatten.
Beim neuen Shooter von Riot Games, der sich aktuell in der Closed Beta Phase befindet, kann es zu Verwirrungen kommen. Wenn euch nicht klar ist, wie ihr in Valorant Freunde adden könnt, mit denen man gemeinsam zocken kann, seid ihr hier richtig. Wir verraten euch die nötigen Schritte.
Valorant Freunde adden
Zunächst müsst ihr euch einen Zugang zum Spiel verschaffen. Prinzipiell ist Valorant kostenlos spielbar. Aktuell befinden wir uns aber in der Closed Beta. Das bedeutet, nur wenige bekommen einen Zugang zum Spiel. Wie das klappt, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Habt ihr das Spiel dann gestartet, könnt ihr rechts in der Leiste von Valorant neue Freunde adden. Ihr klickt unten auf das Plus-Symbol und seht, wie hier die Riot ID sowie ein Tagline vom Spiel verlangt werden. Der Name eures Freunde besteht nämlich auch genau diesen beiden Teilen. Ich heiße beispielsweise Grexi126 #1234. In das ID-Feld gebt ihr den Namen ein (zB Grexi126) und in das Feld für Tagline kommen die vier Ziffern. Wichtig ist hierbei, das #-Symbol wegzulassen.
Mehr Infos im Video
Über das Spiel
In Valorant steht euch eine vielfältige Truppe übernatürlicher Agenten aus echten Kulturen und Regionen zur Auswahl, die alle ihre einzigartigen Fähigkeiten ins Spiel bringen. So wird der Schusswechsel durch taktische Informationen und strategische Unterstützung erweitert und den Spielern neue Wege eröffnet, die Kontrolle über den Kampf zu behalten. Fähigkeiten sind so designt, dass sie taktische Spielzüge ermöglichen, die dann das Match entscheiden können.
Der Release des Spiels ist für Sommer 2020 geplant. Die Entwickler streben einen Weg in den eSport an und wollen eine Mischung auf CS:GO und Overwatch bringen. Der Schwerpunkt liegt allerdings deutlich auf den Spielmechaniken von CS:GO. Nachdem es keinen Launcher gibt, ist es etwas umständlicher in Valorant Freunde zu adden. Wenn man weiß wie es geht, klappt es jedoch problemlos.
Good Job! bringt Chaos in den beruflichen Alltag. Denn als Sohn des Chefs dürft ihr euch in der Firma wirklich alles erlauben. Solange ihr den Job erledigt, ist euch niemand böse, wenn einmal was zu Bruch geht. Und es wird viel zu Bruch gehen. Versprochen.
Das simple, aber spaßige Spiel Good Job! für die Switch bietet eine Vielzahl an Puzzle-Levels in denen ihr sowohl simple, als auch kniffligere Aufgaben erfüllen müsst. Ihr sollt so ziemlich alles für die Firma tun, angefangen vom Einsammeln von Poolspielzeug bis hin zum Transportieren von Waren mit einem Gabelstapler. Dass hierbei schonmal etwas zu Bruch gehen kann, ist zwar quasi gang und gäbe, wirkt sich aber auf eure Abschlussnote aus. Diese hat allerdings keine Auswirkung auf das Spiel direkt, regt aber dazu an, das Level schneller und chaosfreier zu erledigen.
Um euren jeweiligen Job zu erfüllen, dürft ihr euch eure gesamte Umgebung zu Nutze machen. Wird zum Beispiel ein Projektor benötigt, könnt ihr euch aussuchen, ob ihr diesen gemütlich dorthin fahren, oder ihn doch einfach schneller durch die Wand hindurch schleudern wollt. Eurer Fantasie könnt ihr hier freien Lauf lassen und Kreative Lösungsansätze suchen.
Good Job! schickt euch nach ganz oben
Das Firmengebäude besteht aus mehreren Stockwerken mit meistens jeweils 3 Levels und einem Bonuslevel. Letzteres schaltet ihr frei, indem ihr einfach die vorherigen Aufgaben erfüllt. Auffällig ist bei Good Job! vor allem der minimalistische Grafikstil, welcher dem Spiel seinen Charme verleiht.
Jedes Stockwerk hat seine eigene Thematik. Egal ob Finanzabteilung oder Marketing, die Räume in den jeweiligen Abschnitten sind entsprechend dekoriert und haben passende Aufgaben für euch parat. Dies bietet viel Abwechslung und macht jede Level einzigartig. Habt ihr alles erledigt, dürft ihr die nächste Etage betreten, bis ihr das obere Ende erreicht habt.
Bewertet werdet ihr nach jedem Level. Wie bereits erwähnt, ist dabei wichtig wie schnell ihr wart, wie viel Schaden ihr verursacht habt und wie viele Gegenstände zu Bruch gegangen sind. Wer eine S-Note haben möchte, muss sich dabei schon ordentlich anstrengen, denn die rasante Steuerung und die sehr fragilen Gegenstände machen den jeweiligen Job zu einer kniffligen Angelegenheit. Ein Level in Good Job! mehrfach anzugehen ist also keine Schande, sondern fast schon ein Muss.
Feuerwehrmann oder Taucher?
Für Sammelfreudige gibt es neben den normalen Aufgaben auch die Möglichkeit Kleidungsstücke zu sammeln. In jedem Level gibt es davon vier. Meist liegen diese einfach herum, aber manchmal sind diese auch versteckt, oder brauchen einiges an Geschick um diese zu erreichen. Dabei handelt es sich immer um zwei Kopfbedeckungen und zwei Oberkörperbekleidungen. Diese sind entweder dem Thema der Etage angepasst, oder total absurd.
Wer zum Beispiel als Schmetterling durch die Firma laufen will, hat hier erstmals die Möglichkeit zu. Doch egal, ob ihr als Feuerwehrmann oder Taucher die Aufgaben erledigt, Good Job! setzt in erster Linie auf Kreativität. Die Puzzleaufgaben könnt ihr auf eure ganz eigene Art und Weise lösen.
Kompakter Wuselfaktor
Wer Good Job! nicht alleine angehen möchte, der kann sich auch einen Freund dazuholen. Das Chaos wird dadurch definitiv größer, vor allem da jeder wohl seinen eigenen Ansatz der Aufgabenerfüllung verfolgt. Gerade dies macht eine Menge Spaß und sollte auf jeden Fall ausprobiert werden.
Wer sich auf das Spiel einlässt, der kann es in gut fünf bis sechs Stunden einmal durchspielen. Doch der Reiz die Level besser zu beenden und die Kleidungsstücke zu sammeln ist recht hoch, weshalb der Wiederspielwert die Spielzeit mindestens verdoppelt.
Good Job! ist kleiner aber fein. Man sollte nicht zu viel erwarten, wird aber überrascht sein, was das kleine Puzzlespiel zu bieten hat.
Good Job! im Test – Selten macht Arbeit mehr Spaß
Fazit
Good Job! ist ein kleines, aber sehr spaßiges Spiel, welches wunderbar auf der Nintendo Switch funktioniert. Die minimalistische Grafik macht es zu einem einzigartigen Spielspaß mit einer Menge Chaos. Die Puzzlelevel sind nicht allzu schwierig, bieten aber eine Menge Abwechslung. Physik und Rätselaufgaben verbinden sich dabei perfekt und lassen eine Menge Kreativität an der Bewältigung der Aufgaben. Ein durchaus gelungenes kleines Spiel.
Riot Games arbeitet derzeit am neuen Shooter, der im Sommer erscheinen soll. Wir haben alle Infos zu Valorant zusammengetragen und verraten, wie ihr einen Beta Key zum Spiel bekommt, wie viel es kostet, wie ihr das Twitch-Konto mit dem Riot-Account verbinden könnt und was es sonst so zu wissen gibt.
Alle Infos zu Valorant
Was ist Valorant?
Valorant ist der neue First-Person-Shooter von Riot Games, den Machern von League of Legends. Es ist eine Mischung aus Counter-Strike: Global Offensive und Overwatch, in der zwei Teams aus fünf Spielern gegeneinander antreten, um die meisten von 24 Runden zu gewinnen, wobei sich Angreifer und Verteidiger abwechseln.
In Valorantstehen den Spielern eine vielfältige Truppe übernatürlicher Agenten aus echten Kulturen und Regionen zur Auswahl, die alle ihre einzigartigen Fähigkeiten ins Spiel bringen. So wird der Schusswechsel durch taktische Informationen und strategische Unterstützung erweitert und den Spielern neue Wege eröffnet, die Kontrolle über den Kampf zu behalten. Fähigkeiten sind so designt, dass sie taktische Spielzüge ermöglichen, die dann das Match entscheiden können.
Ist Valorant kostenlos?
Valorant ist ein Free2Play-Game und daher kostenlos spielbar. Das gilt auch für die geschlossene Beta.
Wann ist der Release von Valorant?
Der Release von Valorant ist für Sommer 2020 geplant. Die geschlossene Beta beginnt am 7. April 2020.
Wie bekommt man einen Beta Key?
Zunächst müsst ihr euch auf der Webseite ein Riot-Konto erstellen. Anschließend verknüpft ihr euer Twitch-Konto mit Riot Games und schaut euch anschließend Valorant-Streams an, die Drops aktiviert haben. Mit etwas Glück erhaltet ihr einen Drop mit einem Beta-Key.
Wie verbinde ich den Riot Account mit Twitch?
Das geht ganz einfach. Wechselt in die Einstellungen eures Twitch-Accounts und wählt den Reiter Verbindungen aus. Hier habt ihr die Möglichkeit, mehrere Konten, darunter auch jenes von Riot, mit Twitch zu verbinden. Alternativ folgt einfach diesem Link.
Wie kann ich Twitch Drops aktivieren?
Die Twitch Drops müssen nicht extra aktiviert werden. Sobald euer Spiel- und das Twitch-Konto verknüpft sind und ihr einen Stream mit Drops offen habt, werden diese automatisch von Zeit zu Zeit an die Zuseher verteilt. Mit etwas Glück seid ihr dabei und bekommt einen Beta-Zugang!
Im Verlauf der Entwicklung von Valorant wollten wir auf die grundlegenden Werte eines kompetitiven taktischen Shooters aufbauen: präzises Schießen, tödliche Waffen und strategische Durchführung. Indem wir neben dem Schusswechsel einzigartige Fähigkeiten der Charaktere ins Spiel bringen, hoffen wir, das traditionelle Taktikshooter-Prinzip zu erweitern und etwas Neues in diesem Genre zu bieten – wir wünschen uns, mit der Veröffentlichung von Valorant Fans von taktischen Shootern in der ganzen Welt lange Freude bereiten zu können.“
Das Update 1.19 zur Warezone und Modern Warfare Season 3 ist da und wir versammeln uns alle wieder in den Warteschlangen der Blizzard-Server. Wenn es heißt: Bitte das neue CoD-Update herunterladen. Alles, was ihr zur Season 3 von CoD Modern Warfare und Warzone wissen müsst, haben wir übersichtlich zusammengefasst.
Alle Infos zu Season 3 von Modern Warfare & Warzone
Wann startet Modern Warfare & Warzone Season 3?
Season 3 vom aktuellen Call of Duty startet am 8. April 2020 um 19 Uhr unserer Zeit. Das bedeutet, zwischen dem Ende der zweiten und Start der dritten Season liegen 24 Stunden, in denen ihr „entspannt“ das Update laden könnt.
In Season 3 von Modern Warfare und Warzone wird es einen neuen Battlepass geben, der 100 Stufen mit Boosts, Münzen und kosmetischen Items wie Skins oder Embleme beinhaltet. Die Kosten des Battlepass belaufen sich auf 1.000 CoD-Punkte oder respektive 10 Euro. Habt ihr allerdings den aktuellen Battlepass durchgespielt, habt ihr genug Münzen gesammelt, um ihn kostenlos freizuschalten.
Wie das mit den Bauplänen in Warzone funktioniert, lest ihr hier.
Welche Waffen sind neu in Season 3?
Drei Waffen wurden für Season 3 offiziell bestätigt. Zwei davon sind bereits bekannt, von einer kennt man lediglich ein Bild. In Season 2 gab es ebenfalls drei neue Waffen, weswegen es nicht verwunderlich war, dass es auch diesmal Nachschub geben wird. Die neuen Waffen sind: Sniper-Gewehr SKS (Tier 31) und Pistole Renetti (Tier 15) sowie eine noch namenlose Waffe.
Die neuen Maps im Überblick: Talsik Backlot: Bekannt aus CoD 4 MW. Eine Stadt inmitten der Wüste von Urzikstan mit großer Baustelle im Zentrum der Map. Hovec Sawmill: Ein Farmdorf mit drei Hauptwegen, brennenden Überresten eines Hauses, Geschäfte und einer Taverne. Aniyah Incursion: Eine verkleinerte Version der bekannten Map für den Ground-War-Modus. Hardhat: Neuauflage der Map aus MW3. Kommt erst im Verlauf von Season 3. Aisle 9: Eine neue Gunfight-Karte, die im Verlauf der Season 3 kommt, auf der 2vs2- und 3vs3-Duelle stattfinden.
Wer sind die neuen Operator in Season 3?
Für den Multiplayer sowie Warzone gibt es drei neue Operator: Alex: Bekannt aus der Singleplayer-Kampagne, der mit Kauf des BattlePass aktiviert wird. Bei Stufe 100 gibt es einen Skin ohne Gesichtsmaske. Ronin: Kommt erst im Laufe der Season. Ein Saboteur, der für unkonventionelle Kriegsführung bekannt ist. Iskra: Kommt erst später in der Season. Gehört der Chimera-Division an.
Was sind die Neuerungen für Warzone in Season 3?
Fans vom Battle Royale Modus Warzone freuen sich in Season 3 auf neue Spielmodi.
Quads: Im Battle-Royale-Modus zieht ihr nun zu viert in den Kampf. Wir sind gespannt, wie sich dies auf das Balancing des Games auswirkt. Teamplay wird jedenfalls noch wichtiger. Randoms können noch mehr erschweren. Beute-Update: Der Loot-Pool in einigen Spielmodi wird häufiger geändert. In Scopes and Scatter Guns findet ihr nur Scharfschützengewehre und Schrotflinten. Waffen und Blueprints: Neue Waffen und Baupläne werden im Laufe der Season eingeführt.
Wie groß ist das Update?
Der Patch zum Update 1.19 ist 11,6 Gigabyte auf PS4, 13,6 Gigabyte auf Xbox One und 16 Gigabyte auf PC groß.
In Animal Crossing New Horizon könnt ihr Blumen sammeln und kreuzen. Welche Kreuzungen welche Ergebnisse bringen und was man dabei alles beachten sollte, haben wir für euch in diesem Guide zusammengefasst.
Tipps zum Blumen kreuzen
Wenn man Blumen in Animal Crossing New Horizons kreuzen möchte muss man darauf achten, zwei Blumen einer Art (Cosmea, Veilchen, Tulpe, Rose, Lilie, Anemone, Hyazinthe, Chrysantheme) anzupflanzen. Dabei ist es egal, ob die Blumen diagonal, vertikal oder horizontal zueinander stehen. Wichtig ist jedoch, dass ihr maximal fünf gekreuzte Blumen an einem Tag bekommen könnt und auch nur dann, wenn sie gegossen werden.
Animal Crossing New Horizons alle Blumen in der Liste
Cosmea
Rotcosmea
Rot
–
Weißcosmea
Weiß
–
Gelbcosmea
Geld
–
Pinkcormea
Pink
Rot x Weiß
Schwarzcosmea
Schwarz
Rot x Rot
Orangecosmea
Orange
Rot x Gelb
Tulpe
Triumptulpe
Weiß
–
Papageitulpe
Rot
–
Viridifloratulpe
Gelb
–
Grengiertulpe
Pink
Rot x Weiß
Flachlandtulpe
Orange
Rot x Gelb
Wildtulpe
Lila
Orange x Orange
Römertulpe
Schwarz
Rot x Rot
Veilchen
Hornveilchen
Gelb
–
Alpenveilchen
Rot
–
Pfingstveilchen
Weiß
–
Stiefmütterchen
Orange
Rot x Gelb
Hainveilchen
Lila
Blau x Blau
Duftveilchen
Blau
Weiß x Weiß
Rose
Unschuldsrose
Weiß
–
Liebesrose
Rot
–
Bernsteinrose
Gelb
–
Pinkrose
Pink
Rot x Weiß
Sonnenrose
Orange
Rot x Gelb
Lilarose
Lila
Weiß x Weiß
Schwarzrose
Schwarz
Rot x Rot
Blaurose
Blau
Rot
Goldrose
Gold
Schwarze Rosen
Lilie
Osterlilie
Weiß
–
Rotlilie
Rot
–
Pyrenäenlilie
Gelb
–
Türkenbundlilie
Pink
Rot x Weiß
Feuerlilie
Orange
Rot x Gelb
Dunkellilie
Schwarz
Rot x Rot
Anemone
Weißanemone
Weiß
–
Orangeanemone
Orange
–
Rotanemone
Rot
–
Blauanemone
Blau
Weiß x Weiß
Pinkanemone
Pink
Orange x Rot
Purpuranemone
Lila
Pink x Blau
Hyazinthe
Weißhyazinthe
Weiß
–
Gelbhyazinthe
Gelb
–
Rothyazinthe
Rot
–
Rosahyazinthe
Pink
Rot x Weiß
Orangehyazinthe
Orange
Rot x Gelb
Blauhyazinthe
Blau
Weiß x Weiß
Purpurhyazinthe
Lila
Blau x Blau
Chrysantheme
Weißchrysantheme
Weiß
–
Gelbchrysantheme
Gelb
–
Rotchrysantheme
Rot
–
Lilachrysantheme
Lila
Weiß x Weiß
Rosachrysantheme
Rosa
Weiß x Rot
Grünchrysantheme
Grün
Lila x Lila
Elternblume kaufen
Bevor man mit dem Kreuzen von Blumen in Animal Crossing New Horizons beginnt, muss man eine Elternblume kaufen. Diese bekommt ihr in Nooks Laden. Nur mit ihnen kann man Nachfolger der selben Art züchten.
Die Goldrose und blaue Rosen sind spezielle Blumen in Animal Crossing New Horizons, die nicht einfach so gekreuzt werden können.
Goldrosen benötigen zum wachsen zunächst eine schwarze Rose, die aus zwei Roten Rosen entsteht. Diese muss dann erst einmal verwelken. Sie darf also nicht gegossen werden, auch nicht von den Nachbarn. Die welke schwarze Rose muss dann mit einer goldenen Gießkanne gegossen werden, schon entsteht am nächsten Tag die begehrte Goldrose. Wie ihr die goldene Gießkanne bekommt, haben wir euch hier verraten.
Blaue Rosen in Animal Crossing New Horizons:
Rote und Gelbe Rosen kreuzen bis zwei Orange Rosen entstehen.
Weiße Rosen kreuzen, bis zwei Lila Rosen entstehen.
Orange und Lila Rosen kreuzen.
Diese beiden Rosen nebeneinander pflanzen und gießen.